Skip links

Ästhetische Operationen

Individuelle Pläne werden basierend auf den Wünschen und der anatomischen Struktur des Patienten erstellt.

Terminvereinbarungssystem

Ein Terminbuchungssystem ist ein Service, der von Kliniken oder Gesundheitsorganisationen angeboten wird und in der Regel über eine Website oder mobile Anwendung zugänglich ist.

Einen Termin buchen

Kontaktieren Sie uns jetzt

+49 (0) 1522 2489434

Was ist eine Rhinoplastik?

Die Rhinoplastik, auch Nasenkorrektur genannt, ist ein chirurgischer Eingriff, der die Form oder Funktion der Nase verändert. Dabei kann sowohl eine ästhetische Verbesserung als auch eine funktionelle Korrektur im Vordergrund stehen. Ziel ist es, das Gesicht harmonischer wirken zu lassen oder Atemprobleme zu beheben.

Während bei der ästhetischen Rhinoplastik das äußere Erscheinungsbild im Fokus steht, zielt die funktionelle Variante auf die Verbesserung der Nasenatmung ab. Häufig werden beide Ansätze miteinander kombiniert, um sowohl optische als auch gesundheitliche Vorteile zu erzielen. Die Operation wird individuell geplant und auf die anatomischen Gegebenheiten des Patienten abgestimmt.

Natürliches Ergebnis

Verbesserung der Nasenatmung

Individuell anpassbar

Kombinierbar mit funktioneller Korrektur

Minimal sichtbare Narben

Dauerhafte Resultate

Mehr Gesichtsharmonie

Gesteigertes Selbstbewusstsein

Gründe für eine Nasenkorrektur

Die Beweggründe für eine Rhinoplastik sind vielfältig. Viele Patienten entscheiden sich aus ästhetischen Gründen, etwa um eine zu große Nase, einen Nasenhöcker oder eine asymmetrische Form zu korrigieren. Andere leiden unter funktionellen Einschränkungen wie einer verengten Nasenscheidewand, die zu Atemproblemen führen kann.

Auch nach Verletzungen oder Unfällen kann eine Rhinoplastik notwendig sein, um Form und Funktion der Nase wiederherzustellen. In manchen Fällen werden angeborene Fehlbildungen korrigiert, die nicht nur optisch, sondern auch medizinisch relevant sind.

Korrektur ästhetischer Makel

Beseitigung von Atemproblemen

Behandlung nach Verletzungen

Anpassung der Nasenspitze

Verkleinerung der Nasenlöcher

Ausgleich von Asymmetrien

Korrektur angeborener Fehlbildungen

Wiederherstellung nach Trauma

Ablauf einer Rhinoplastik

Vor der Operation findet eine ausführliche Beratung statt, bei der Wünsche, Erwartungen und medizinische Aspekte besprochen werden. Anschließend wird der Eingriff unter Vollnarkose durchgeführt. Dabei setzt der Chirurg präzise Schnitte, formt Knorpel und Knochen neu und korrigiert falls nötig innere Strukturen.

Die OP dauert in der Regel zwischen zwei und drei Stunden. Danach beginnt die Heilungsphase, in der Schwellungen und Blutergüsse auftreten können. Die meisten Patienten können nach etwa einer Woche den Verband entfernen lassen und nach wenigen Wochen in den Alltag zurückkehren.

Durchführung unter Vollnarkose

Präzise Schnittführung

Neumodellierung von Knorpel und Knochen

Möglichkeit innerer Korrekturen

OP-Dauer meist 2–3 Stunden

Ambulante oder stationäre Behandlung

Erste Ergebnisse nach wenigen Wochen

Endergebnis nach mehreren Monaten

Heilungsphase und Nachsorge

Die Heilungsphase ist ein entscheidender Teil der Rhinoplastik. In den ersten Tagen nach der Operation sollten Patienten körperliche Anstrengung vermeiden und den Kopf möglichst hoch lagern. Kühlung kann helfen, Schwellungen schneller abklingen zu lassen.

Nach etwa einer Woche werden in der Regel Verbände oder Schienen entfernt. Das endgültige Ergebnis zeigt sich jedoch erst nach mehreren Monaten, wenn alle inneren und äußeren Schwellungen vollständig zurückgegangen sind. Regelmäßige Nachkontrollen beim Arzt stellen sicher, dass die Heilung optimal verläuft.

Schonung in den ersten Tagen

Kopf hoch lagern

Kühlung gegen Schwellung

Keine starke körperliche Belastung

Entfernung der Schiene nach ca. 1 Woche

Endergebnis nach mehreren Monaten

Regelmäßige Arztkontrollen

Langanhaltende Resultate

Wir beantworten Ihre Fragen.

Die meisten Patienten fühlen sich nach 1–2 Wochen wieder gesellschaftsfähig, das vollständige Abschwellen kann jedoch mehrere Monate dauern.

 

Dank moderner Anästhesie ist der Eingriff selbst schmerzfrei. Nach der OP treten meist nur leichte Beschwerden auf, die mit Schmerzmitteln gut behandelbar sind.

 

Ja, besonders bei funktioneller Rhinoplastik kann die Nasenatmung deutlich optimiert werden.

 

Die Resultate sind in der Regel dauerhaft, es sei denn, es treten Verletzungen oder natürliche Veränderungen durch Alterung auf.

 

Bei geschlossenen Techniken sind Narben kaum sichtbar, bei offenen Schnitten werden sie sehr unauffällig gesetzt.