Skip links

DHI-Haartransplantation

Gesundheit und Ästhetik stehen bei uns an erster Stelle; wir erstellen individuelle Haartransplantationspläne.

Terminvereinbarungssystem

Ein Terminbuchungssystem ist ein Service, der von Kliniken oder Gesundheitsorganisationen angeboten wird und in der Regel über eine Website oder mobile Anwendung zugänglich ist.

Einen Termin buchen

Kontaktieren Sie uns jetzt

+49 (0) 1522 2489434

1. Was ist die DHI-Haartransplantation?

Die DHI (Direct Hair Implantation) ist eine moderne und minimalinvasive Methode der Haartransplantation. Im Gegensatz zu traditionellen Techniken werden die Haarfollikel nicht außerhalb des Körpers vorbereitet, sondern direkt nach der Entnahme in die Empfängerregion implantiert. Dies geschieht mit einem speziellen Implantierstift, der eine präzise Platzierung der Follikel ermöglicht und so ein sehr natürliches Ergebnis liefert.

Ein weiterer Vorteil dieser Methode ist die verkürzte Ex-vivo-Zeit der Haarfollikel, wodurch die Überlebensrate der transplantierten Haare deutlich erhöht wird. Zudem wird die Behandlung schonender für die Kopfhaut, da Einschnitte oder größere Schnitte meist nicht erforderlich sind.

Minimalinvasive Methode

Direkte Implantation der Haarfollikel

Kein langes Lagern der Follikel außerhalb

Präzise Platzierung mit Implantierstift

Natürliches Ergebnis

Schonende Behandlung der Kopfhaut

Hohe Überlebensrate der Haare

Geeignet für lichtes Haar und Geheimratsecken

2. Der Ablauf einer DHI-Haartransplantation

Die DHI-Haartransplantation wird unter lokaler Betäubung durchgeführt, sodass der Patient während des Eingriffs wach bleibt und keine Schmerzen verspürt. Zunächst entnimmt der Chirurg einzelne Haarfollikel aus dem Spenderbereich, meist vom Hinterkopf. Anschließend werden diese Haarfollikel mit dem speziellen Implantierstift direkt in die kahlen oder licht werdenden Stellen der Kopfhaut eingesetzt.

Die direkte Implantation reduziert die Verletzung der Kopfhaut, minimiert Blutungen und verkürzt die Heilungszeit erheblich. Eine Sitzung kann in der Regel bis zu 2.500 Grafts umfassen, abhängig von der gewünschten Haardichte und den individuellen Bedürfnissen des Patienten.

Durchführung unter lokaler Betäubung

Entnahme der Follikel vom Hinterkopf

Direkte Implantation in kahlen Bereichen

Kein Rasieren oder große Schnitte notwendig

Minimale Blutung

Schnellere Heilung

Bis zu 2.500 Grafts pro Sitzung

Individuelle Anpassung an Patientenwunsch

3. Vorteile und mögliche Nachteile der DHI-Methode

Die DHI-Technik bietet zahlreiche Vorteile: Sie ermöglicht eine präzise Platzierung der Haarfollikel für ein natürliches Aussehen, erfordert kein Rasieren der Haare und reduziert das Risiko von Narben oder Komplikationen. Außerdem sorgt die kurze Ex-vivo-Zeit der Follikel für eine höhere Überlebensrate und schnellere Ergebnisse.

Allerdings gibt es auch einige Nachteile. Die Methode ist teurer als herkömmliche Techniken, pro Sitzung können weniger Follikel transplantiert werden, und die Behandlung erfordert erfahrene Chirurgen. Zudem kann die Genauigkeit und Sorgfalt, die nötig ist, die Dauer der Operation verlängern.

Präzise Platzierung für natürliches Haarbild

Kein Rasieren erforderlich

Reduziertes Narbenrisiko

Hohe Überlebensrate der transplantierten Haare

Schnellere Ergebnisse sichtbar

Höhere Kosten im Vergleich zu klassischen Methoden

Weniger Follikel pro Sitzung möglich

Erfahrene Chirurgen erforderlich

4. Nachsorge und Wachstum nach der DHI-Haartransplantation

Die Nachsorge nach einer DHI-Haartransplantation ist entscheidend für den Behandlungserfolg. In den ersten Tagen können Rötungen, leichte Schwellungen und Krustenbildung auftreten, die jedoch nach einigen Tagen allmählich abklingen. Bereits am zweiten Tag erfolgt die erste spezielle Haarwäsche unter Anleitung des Arztes, um die Heilung zu unterstützen.

In den ersten Wochen kann es zum sogenannten „Schockverlust“ kommen, bei dem transplantierte Haare vorübergehend ausfallen. Dies ist ein normaler Teil des Wachstumsprozesses. Neue Haare beginnen meist nach einigen Monaten zu wachsen, wobei das endgültige Ergebnis oft nach 9 bis 12 Monaten sichtbar wird. Geduld und die Einhaltung der ärztlichen Anweisungen sind hier entscheidend.

Vorsichtige Pflege der Kopfhaut erforderlich

Rötungen und Krustenbildung normal

Erste Haarwäsche am zweiten Tag

Schockverlust der transplantierten Haare möglich

Geduld für Haarwachstum notwendig

Neue Haare beginnen nach einigen Monaten zu wachsen

Endergebnis nach 9–12 Monaten sichtbar

Ärztliche Anweisungen genau befolgen

Wir beantworten Ihre Fragen.

Bei der DHI-Methode werden die Haarfollikel direkt nach der Entnahme mit einem speziellen Stift in die kahlen Bereiche implantiert, ohne dass sie längere Zeit außerhalb des Körpers gelagert werden müssen.

Nein, der Eingriff wird unter lokaler Betäubung durchgeführt, sodass Patienten während der Operation keine Schmerzen verspüren.

Neue Haare beginnen meist nach einigen Monaten zu wachsen, während das endgültige Ergebnis nach 9–12 Monaten sichtbar ist.

Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es Risiken, wie Schwellungen, Rötungen oder Schockverlust der transplantierten Haare. Bei erfahrener Durchführung sind diese jedoch meist minimal.

In einer Sitzung können in der Regel bis zu 2.500 Grafts transplantiert werden, abhängig von der Haardichte und den Bedürfnissen des Patienten.